Thema
- #Lebensmittel auf leeren Magen am Morgen
- #Morgen
- #Lebensmittel, die man morgens auf leeren Magen nicht essen sollte
- #Krebsauslösende Lebensmittel
- #Ungesunde Lebensmittel
Erstellt: 2024-04-02
Erstellt: 2024-04-02 18:47
Ich werde Ihnen 9 tödliche Lebensmittel vorstellen, die, wenn sie auf nüchternen Magen morgens gegessen werden, Krebs verursachen können. Es gibt Menschen, denen morgens nicht viel zum Essen einfällt, aber die dennoch darauf achten, ein gutes Frühstück zu sich zu nehmen. Es heißt aber, dass es bestimmte Lebensmittel gibt, die, wenn sie auf nüchternen Magen morgens gegessen werden, Krebs verursachen können. Ich empfehle, die vorgestellten Lebensmittel möglichst morgens zu meiden.
Es gibt Lebensmittel, die man morgens auf nüchternen Magen essen sollte, aber auch solche, die sich auf leeren Magen als sehr tödliches Gift erweisen können. Lassen Sie mich Ihnen also die Lebensmittel vorstellen, die auf nüchternen Magen Krebs verursachen können.
Ich denke, die am einfachsten zu genießende Speise am Morgen ist eine Banane. Bananen, die weich erscheinen, sind eines der Lebensmittel, die man auf leeren Magen auf keinen Fall essen sollte. Bananen sind eine Frucht mit einem hohen Magnesiumgehalt, und wenn man eine Banane auf nüchternen Magen isst, kann der Magnesiumspiegel im Blut stark ansteigen.
Dadurch gerät das Kaliumgleichgewicht im Körper durcheinander. Durch diese Auswirkungen wird die Hemmwirkung aufgehoben, was sich negativ auf Herzerkrankungen auswirken kann. Denken Sie daran. Bananen sollten möglichst erst nach dem Verzehr anderer Lebensmittel als Dessert gegessen werden, und man sollte es vermeiden, sie auf nüchternen Magen zu essen.
Es gibt überraschend viele Menschen, die morgens Milch trinken. Als Kinder haben wir oft Milch getrunken, wenn wir kein Frühstück zu uns nehmen konnten, aber wenn man Milch auf nüchternen Magen trinkt, verlangsamt sich die Aufnahme von Proteinen im Körper, wodurch die vielen Nährstoffe der Milch keine positive Wirkung auf den Körper haben.
Man sollte auch bedenken, dass man durch Milch auf nüchternen Magen auch leicht Bauchschmerzen bekommen kann. Milch sollte man eher abends warm trinken, da sie dann Schlafstörungen vorbeugen und auf verschiedene Weise gesund ist. Vermeiden Sie es also, sie morgens zu trinken.
Es gibt auch viele Menschen, die morgens Süßkartoffeln als Ersatz für das Frühstück essen. Süßkartoffeln enthalten Tannin, das die Magenwand auf nüchternen Magen reizt, was zu einer übermäßigen Produktion von Magensäure im leeren Magen führt. Dies kann zu Sodbrennen auf nüchternen Magen führen und Magensäure kann in die Speiseröhre gelangen, was zu Speiseröhrenkrebs führen kann.
Süßkartoffeln sollten auch nicht auf nüchternen Magen gegessen werden, sondern eher als Dessert nach dem Essen, um Verstopfung vorzubeugen. Denken Sie daran.
Im Winter essen wir viele Mandarinen. Mandarinen sind leicht zu bekommen und einfach zu essen, daher essen sie einige Menschen zum Frühstück.
Mandarinen enthalten jedoch viele saure Stoffe wie organische Säuren und Zitronensäure. Saure Stoffe reizen den Magen auf nüchternen Magen und erhöhen die Magensäureproduktion, was zu Übelkeit, Sodbrennen und anderen Beschwerden führen kann. Es ist daher besser, sie nicht auf nüchternen Magen zu essen, sondern nach dem Frühstück oder zusammen mit Kohlenhydraten zu sich zu nehmen, um den Körper nicht zu belasten.
Tomaten gelten als eines der 10 besten Superfoods der Welt und sind daher sehr gesund. Wenn man sie jedoch auf nüchternen Magen isst, können sie sich als Gift erweisen. Tomaten enthalten Pektin, einen löslichen Gerbstoff. Wenn dieser Stoff auf nüchternen Magen in den Magen gelangt, reagiert er mit der Magensäure und bildet einen harten Klumpen, der den Darm verstopfen kann.
Dadurch steigt der Druck im Magen, der sich stark aufbläht, was zu Übelkeit, Verdauungsstörungen und in schlimmeren Fällen zu Kopfschmerzen und Würgereiz führen kann. Wenn Sie morgens Tomaten essen, sollten Sie sie mit anderen Lebensmitteln kochen, um die Belastung des Magens zu reduzieren.
Viele Menschen trinken morgens gleich nach dem Aufwachen einen Kaffee. Wie allgemein bekannt ist, ist es natürlich nicht gut, Kaffee auf nüchternen Magen zu trinken. Wenn zu viel Kaffee auf nüchternen Magen getrunken wird, kann dies zu einer nervösen Überreaktion führen, die zu Sodbrennen, Übelkeit und in schlimmeren Fällen zu Gastritis führen kann. Es ist daher besser, den Kaffee erst nach dem Frühstück zu trinken.
Viele Menschen essen morgens Joghurt. Der Grund, warum man Joghurt morgens meiden sollte, ist, dass Joghurt, wie Sie wissen, viele Milchsäurebakterien enthält. Wenn Milchsäurebakterien auf nüchternen Magen in den Magen gelangen, werden sie durch die Magensäure unwirksam. Wenn man Joghurt auf nüchternen Magen isst, hat er also keine positive Wirkung.
Es ist besser, Joghurt nach dem Essen zu essen, da er dann die Verdauung fördert und Verstopfung vorbeugt. Denken Sie daran.
Brot ist weich und einfach zu essen, daher essen viele Menschen es regelmäßig zum Frühstück. Aber Brot ist auch auf nüchternen Magen nicht gut. Brot und Donuts enthalten viel verarbeiteten Zucker. Wenn man viel verarbeiteten Zucker auf nüchternen Magen isst, ist das so schädlich für die Leber wie Alkohol.
Verarbeiteter Zucker erhöht den Blutzuckerspiegel auf nüchternen Magen schneller als sonst. Daher kann er für Menschen mit Diabetes oder einer Neigung zu Diabetes sehr schädlich sein. Brot und Donuts werden oft mit Kaffee oder Milch zum Frühstück gegessen. Man sollte sie jedoch nicht zum Frühstück essen, sondern als Dessert nach dem Frühstück.
Viele Menschen trinken morgens ein Glas kaltes Wasser, um aufzuwachen. Aber man sollte dies vermeiden. Natürlich fühlt man sich im Moment vielleicht gut, und vielleicht haben Sie bisher auch immer kaltes Wasser getrunken, ohne dass etwas passiert ist. Aber das regelmäßige Trinken von kaltem Wasser auf nüchternen Magen kann zu plötzlichen Magenkrämpfen führen.
Auch wenn man im Moment keine Probleme hat, sollte man sicherstellen, dass man besonders auf seinen Körper achtet, wenn man gesund ist. Man sollte sich angewöhnen, besonders vorsichtig zu sein, wenn man gesund ist.
Kommentare0