알려드림

Häufige Blähungen: Ursachen, Symptome und Krankheiten

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Essen

Erstellt: 2024-04-08

Erstellt: 2024-04-08 18:35

Häufige Blähungen: Ursachen, Symptome und Krankheiten

Ich werde Ihnen über die Gründe, Symptome, Ursachen und Krankheiten im Zusammenhang mit häufigen Blähungen informieren. Obwohl das Ablassen von Blähungen eine natürliche Sache ist, kann es ein Warnsignal des Körpers sein, dass etwas mit der Gesundheit nicht stimmt, wenn Blähungen häufig auftreten oder der Geruch der Blähungen stark ist. Ich werde Ihnen verschiedene Fakten über Blähungen erläutern, die nicht leichtfertig abgetan werden sollten.

Blähungen und Darmgesundheit

Wenn die von uns aufgenommenen Lebensmittel durch verschiedene Bakterien im Darm abgebaut werden, entsteht auf natürliche Weise Gas, wodurch auch Blähungen entstehen. Wenn jedoch zu viel Gas entsteht oder der Geruch stark ist, kann dies auf eine schwerwiegende Ursache zurückzuführen sein, die die Gesundheit gefährdet. Daher sollten Sie, wenn Ihre Blähungen einen starken Geruch haben, das Problem schnell lösen.
 
Blähungen enthalten krebserregende Stoffe und bestehen aus bis zu 400 verschiedenen Bestandteilen. Es gibt einen großen Unterschied zwischen der normalen Fermentation und dem Verderb von Lebensmitteln in unserem Darm.
 
Wenn Lebensmittel im Darm verrotten, gelangen viele krebserregende Stoffe, Giftstoffe und Bakterien in den Körper. Dies führt zu einer Trübung des Blutes und einer schnellen Verschlechterung des Gesundheitszustands. Daher müssen Sie unbedingt Ihre Lebensgewohnheiten ändern, um das Problem zu lösen.
 
Gesunde Menschen lassen durchschnittlich alle 10 bis 20 Minuten Blähungen ab. Wichtiger als die Menge der Blähungen ist jedoch deren Geruch. Wenn der Geruch stark ist, ist er sehr schädlich für unseren Körper und Sie sollten vorsichtig sein. Der Geruch von Blähungen hängt eher von den Essgewohnheiten ab als von einem Reizdarmsyndrom oder Problemen mit Magen und Darm.

Ursachen für den Geruch von Blähungen

1. Tierische Fette und Proteine

Die erste Ursache für starke Blähungsgerüche sind tierische Fette und Proteine. Im Vergleich zu Kohlenhydraten produzieren Lebensmittel mit einem höheren Anteil an Proteinen und Fetten stärkere Blähungsgerüche.
 
Wenn Sie fettreiche oder proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, werden vermehrt Fettsäuren, Schwefelwasserstoff und Schwefel produziert, was zu einem stärkeren Blähungsgeruch führt. Tierische Proteine und Eier produzieren Schwefelwasserstoff, der ebenfalls einen starken Geruch hat.

2. Überessen

Die zweite Ursache ist Überessen. Überessen führt zu einer schlechten Nährstoffaufnahme. Je weniger die Nahrung verdaut wird, desto leichter verrottet sie im Dickdarm. Besonders wenn der Mastdarm, der direkt am After liegt, mit Stuhl gefüllt ist, entsteht ein starker Blähungsgeruch.

3. Verstopfung

Drittens ist Verstopfung eine Ursache für starken Blähungsgeruch. Verstopfung bedeutet, dass der Stuhl länger im Darm verbleibt. Dies bedeutet, dass auch die krebserregenden Stoffe länger verbleiben und die Wahrscheinlichkeit, dass schädliche Bakterien verrotten und giftige Substanzen in den Körper gelangen, mit der Verweildauer steigt.

4. Darmkrebs und Polypen

Obwohl selten, können Darmkrebs oder Polypen auch zu Verstopfung führen. Häufig ist schleimiger Stuhl vorhanden und es treten Verstopfung, Durchfall und Bauchschmerzen auf. In solchen Fällen ist eine Einlaufbehandlung am schnellsten. Alternativ können Sie auch ein oder zwei Tage lang nur Obst essen.
 
Andernfalls sollten Sie eine Ernährung mit viel weichem, wasserlöslichem Ballaststoff wie Algen, weichem Gemüse oder Knollengemüse wie Lotuswurzel und Burdock einhalten, um die Verstopfung zu lösen. Bei Bedarf können Sie auch ein bis zwei Teelöffel Leinsamenöl oder Olivenöl nach den Mahlzeiten einnehmen.

Gründe für häufige Blähungen

1. Laktose

Tierische Fette und Proteine sowie Laktose in Milchprodukten sind die Ursache. John Chang, Gastroenterologe am Austin Gastroenterology, erklärt, dass, wenn der Milchzucker (Laktose) in Milchprodukten nicht vollständig im Körper abgebaut wird, die Darmbakterien den letzten Schritt im Verdauungsprozess übernehmen und dies zu Gasbildung, Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führt.
 
Die meisten Menschen verlieren mit zunehmendem Alter die Fähigkeit, Laktose abzubauen, was zu einer Laktoseintoleranz führt. Selbst wenn keine Laktoseintoleranz vorliegt, sollten Sie Milch und Milchprodukte mit Vorsicht genießen.

2. FODMAP-haltige Lebensmittel

Zweitens sollten Sie darauf achten, nicht zu viele FODMAP-haltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. FODMAPs sind kurzkettige Zucker, die im Wesentlichen nicht gut absorbiert werden und schnell im Körper fermentieren. Man kann einfach sagen, dass es sich um schwer verdauliche Zucker handelt.
 
Sie führen zu vermehrter Gasbildung im Darm. Zu diesen Lebensmitteln gehören Milch, Trockenfrüchte, Brot, kohlensäurehaltige Getränke und künstliche Süßstoffe, die einen hohen FODMAP-Gehalt aufweisen.

3. Essgewohnheiten, die zur Luftaufnahme führen

Es gibt Menschen, die beim Trinken von Suppen schlürfen und andere, die häufig Kaugummi kauen. Bei diesen Personen gelangt viel Luft in den Körper, was zu vermehrten Blähungen führt. Blähungen, die über den normalen Bereich hinausgehen, sollten jedoch Anlass sein, bestimmte Krankheiten in Betracht zu ziehen.

Lösungen für Blähungen

Die Lösung ist sehr einfach: Lassen Sie sie einfach raus, wenn sie kommen. Wenn Sie Blähungen unterdrücken, staut sich das Darmgas an, was die Darmbewegung beeinträchtigen kann. Studien haben gezeigt, dass dies zu Verstopfung führen kann.
 
Am besten reduzieren Sie den Verzehr von Fleisch und Fast Food. Auch ballaststoffreiche Lebensmittel, insbesondere solche mit unlöslichen Ballaststoffen, können zu vermehrten Blähungen führen.
 
Daher sollten Menschen, die ihren Anteil an pflanzlicher Nahrung erhöhen, weiche, wasserlösliche Ballaststoffe wie Algen und weiches Gemüse zu sich nehmen. Auch bei Menschen, die zum ersten Mal Obst essen, treten häufig Blähungen auf. Obst sollte am besten vor den Mahlzeiten oder allein gegessen werden.
 
Es ist besser, 30 Minuten vor den Mahlzeiten oder allein nur eine Sorte Obst zu essen. Vermeiden Sie außerdem Milchprodukte und Flüssigzucker und ändern Sie Ihre Essgewohnheiten, wie z. B. schnelles Essen, um die Ursachen zu beseitigen. Scharfe Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch und Lauch führen ebenfalls zu vermehrter Gasbildung.


Wenn Sie unter zu häufigen oder sehr starken Blähungen leiden, könnte dies mit Erkrankungen des Verdauungstrakts, möglicherweise sogar mit Darmkrebs oder Polypen, zusammenhängen. Daher empfehle ich Ihnen, Ihren Gesundheitszustand sorgfältig zu überprüfen.


Kommentare0