Thema
- #Fettleber
Erstellt: 2024-03-30
Erstellt: 2024-03-30 17:02
Ich werde Ihnen die sehr einfachen Ursachen für Fettleber und wie man Fettleber loswird, erklären. Durch Veränderungen in der Ernährung machen sich viele Menschen im Alter Sorgen um Fettleber. Ich werde Ihnen die Gründe für das Auftreten von Fettleber und wie man sie loswird, erklären, also befolgen Sie diese unbedingt.
Fettleber ist eine Erkrankung, die durch die Ansammlung von Fett, insbesondere Triglyzeriden, in unserer Leber verursacht wird. Im Allgemeinen wird eine Fettleber diagnostiziert, wenn sich mehr als 5 % des Gewichts der Leber aus Fett zusammensetzt. Fettleber hat keine besonderen Symptome. Man kann sich müde fühlen, Verdauungsstörungen haben oder Beschwerden oder Schmerzen im rechten Oberbauch verspüren, aber dies ist nicht charakteristisch.
Daher ist es leicht, sie zu übersehen. Die Leber wird hauptsächlich mit Ultraschall untersucht. Eine gesunde Leber hat eine gleichmäßige Farbe im Inneren, und wenn sich Fett ansammelt, sind viele weiße Muster zu sehen. Man kann sagen, dass es fast wie ein Rinderfilet mit gleichmäßig darin verteiltem Fett aussieht.
Auch wenn keine Hepatitis B oder C vorliegt und die Leberwerte erhöht sind, kann dies auf eine Fettleber hindeuten. Wenn sich Fett in der Leber ansammelt, kommt es zu Entzündungen der Leberzellen und die Leberzellen werden kontinuierlich zerstört.
Fettleber wird grob in alkoholische Fettleber und nicht-alkoholische Fettleber unterteilt, da Alkohol die Fettleber sehr leicht hervorrufen kann, und sie wird in Fettleber bei Menschen, die Alkohol trinken, und Fettleber bei Menschen, die keinen Alkohol trinken, unterteilt. Das zeigt, wie schädlich Alkohol für die Lebergesundheit ist.
Bei etwa 90 % der Menschen, die über einen längeren Zeitraum Alkohol trinken, tritt Fettleber auf. Man kann sagen, dass es fast alle betrifft. Während der Zersetzung von Alkohol in der Leber steigt der Triglyzeridspiegel an, und diese Triglyzeride haben die Eigenschaft, sich leicht in der Leber anzusetzen. Daher wird die Leber, die aus gesunden Leberzellen besteht, zu einer Leber wie ein schön marmoriertes Rinderfilet.
Bei alkoholischer Fettleber wirkt sich häufiges Trinken stärker aus als einmaliges starkes Trinken, da die Leber, selbst wenn sie einmal stark belastet wird, eine starke Fähigkeit zur Selbstentgiftung und Regeneration hat, sodass sie sich leicht erholt. Aber wenn man regelmäßig, auch nur in kleinen Mengen, Alkohol trinkt, hat die Leber keine Zeit zur Erholung, und daher entwickelt sich die Fettleber leichter.
Früher waren die meisten Fettleberpatienten Menschen, die Alkohol tranken, aber heutzutage tritt Fettleber auch bei Menschen auf, die keinen Alkohol trinken. In diesem Fall spricht man von nicht-alkoholischer Fettleber. Es gibt verschiedene Ursachen, aber die häufigste ist Fettleibigkeit. Wenn man zunimmt, bedeutet dies, dass sich Fett in unserem Körper ansammelt, und Fett setzt sich als erstes in der Leber an.
Im Zusammenhang mit Fettleibigkeit ist die übermäßige Aufnahme von Kohlenhydraten das größte Problem. Kohlenhydrate sind Nährstoffe, die in unserem Körper in Energie umgewandelt werden. Sie sind unerlässlich. Wenn jedoch ein Rest übrigbleibt, wird er in Fett umgewandelt. Deshalb entsteht Fettleber, wenn man viel Brot, Gebäck und zuckerhaltige Getränke zu sich nimmt.
Fettleber ist gefährlich, weil sie Entzündungen in der Leber verursacht. Die Leber hat eine sehr schnelle Regenerationsfähigkeit. Daher treten bei mäßiger Zerstörung kaum Symptome auf. Sie haben bestimmt schon einmal von einer Lebertransplantation gehört. Selbst wenn 2/3 der Leber entfernt werden, wächst sie schnell wieder auf ihre ursprüngliche Größe heran.
Deshalb haben viele Menschen auch nach jahrzehntelangem Alkoholkonsum keine Symptome.
Wenn Entzündungen der Leber wiederholt und häufig auftreten, kommt es eher zu Leberzirrhose als zu Leberkrebs. Deshalb ist es so beängstigend. Ähnlich wie bei einer Wunde auf der Haut, die eine Narbe hinterlässt, wird sie entweder wulstig oder rau und hart.
Dies wird auch als keloide Haut bezeichnet, da die Hautzellen verschwinden und sich das Bindegewebe verklumpt. In der Leber findet ein ähnlicher Prozess statt. Die normalen Leberzellen werden durch Entzündungen zerstört, und in den entstandenen Hohlräumen wächst Kollagengewebe nach.
Dadurch nimmt die Anzahl der Leberzellen ab, die Leberfunktion wird geschwächt und die Zunahme von hartem Bindegewebe führt zur Verhärtung der Leber. Dieser Zustand wird als Leberzirrhose bezeichnet. Wenn Hepatitis und Leberzirrhose wiederholt auftreten, kann dies zu Leberkrebs führen.
Wie kann man das klebrige Fett in der Leber auflösen? Es gibt keine Methode, die Fettleber direkt auflöst und entfernt. Meistens werden indirekte Methoden verwendet. Die erste Methode ist, Alkohol und zuckerreiche Kohlenhydrate zu reduzieren.
Die zweite ist, fleißig Sport zu treiben. Normalerweise sinkt der Wert der Fettleber nach etwa zwei Monaten, wenn man eine Diät einhält und fleißig Sport treibt. Die dritte ist, die Gallensekretion zu steigern. Die Leber ist ein Filter, der die im Körper entstehenden Fettreste verarbeitet. Wenn diese Fettreste in der Galle gelöst und über den Dünndarm ausgeschieden werden, hat dies eine reinigende Wirkung auf die Leber.
Alkohol beeinträchtigt direkt die Gallensekretion. Deshalb sammeln sich Giftstoffe in der Leber an. Übrigens werden die Fettreste in der Leber und die wasserlöslichen Reste in den Nieren verarbeitet.
Früher gab es eine Leberentgiftungsmethode, bei der die Galle auf einmal entnommen wurde. Wenn man auf einmal viel Fett zu sich nimmt, wird automatisch Galle freigesetzt. Dann werden kleine Gallensteine zusammen mit der Kontraktion der Gallenblase ausgeschieden.
Die Leber befindet sich anatomisch im oberen Teil des gesamten Verdauungstrakts. Daher fließt das Blut, das vom Herzen kommt, durch den Verdauungstrakt und gelangt dann zur Leber. Tatsächlich kommt es bei einer beeinträchtigten Leberfunktion zu starken Verdauungsstörungen. Wenn man unter Verdauungsstörungen, Völlegefühl und Blähungen leidet, obwohl der Magen in Ordnung ist, liegt dies in den meisten Fällen an einer Hepatitis oder Fettleber.
Wenn die Leberfunktion durch Leberzirrhose stark beeinträchtigt ist, kommt es zu starkem Durchfall. Dies liegt daran, dass das Blut nicht zur Leber gelangen kann, wodurch der Darm Wasser und Nährstoffe nicht aufnehmen kann. Daher ist die Behandlung der Leber wie die Behandlung des gesamten Verdauungstrakts. In vielen Fällen verbesserte sich die Haut.
Um die Leber zu behandeln, werden neben Beifuß auch viele andere Kräuter wie Wassersellerie, Teichmuscheln (marsh snail), Hovenia dulcis (oriental raisin tree) verwendet, aber im Krankenhaus wird man aufgefordert, diese nicht zu essen.
Deshalb sind viele Menschen verwirrt. Tatsächlich sollte man bei einer nicht normalen Leberfunktion nichts in großen Mengen essen. Dies liegt daran, dass das Blut nicht gut zur Leber gelangen kann.
Wenn man also mit großer Motivation verschiedene Dinge isst, belastet man die Leber möglicherweise zusätzlich. Insbesondere bei Säften nimmt man auf einmal eine große Menge an Lebensmitteln zu sich, die man normalerweise nicht essen würde, was zu Beschwerden führen kann.
Wenn Sie also eine Diät zur Leberpflege und -behandlung durchführen, müssen Sie immer auf die Menge achten. Man sollte auch vermeiden, nur eine Sorte Lebensmittel zu viel zu essen.
Das Gleiche gilt für Beifuß (Injin mugwort).
Es ist zwar das wirksamste Kraut zur Entgiftung der Leber und zum Schutz der Leberzellen, aber eine Überdosierung kann zu Hepatitis führen.
Wenn Sie also Beifuß (Injin mugwort) zur Leberpflege und zur Behandlung von Fettleber verwenden, ist es ratsam, ihn zusammen mit einigen anderen chinesischen Heilkräutern einzunehmen, die die Leber schützen. Eines davon ist Goji Beere.
Wenn man Goji Beeren lange Zeit einnimmt, kann man Hitze und Kälte besser vertragen und ein langes Leben führen. Goji Beeren sind reich an Betain, das die Ansammlung von Fett in der Leber hemmt, geschädigte Leberzellen regeneriert und Arteriosklerose und Hyperlipidämie vorbeugt. Außerdem reguliert es den Säuregehalt des Blutes, aktiviert weiße Blutkörperchen und stärkt das Immunsystem.
Cassia Samen (Cassia seed) sind als nahrhaftes Lebensmittel für die Augen bekannt.
Daher sind sie auch gut für die Lebergesundheit. Laut dem „Donguibogam“ stärken Cassia Samen die Leberenergie, helfen bei der Behandlung von Mouches volantes (fliegende Mücken) und haben eine Leber reinigende Wirkung, die die Leberfunktion normalisiert.
Der Anthrachinon-Inhaltsstoff Emodin in Cassia Samen (Cassia seed) beugt Leberentzündungen vor.
Daher ist es sehr empfehlenswert, Beifuß (Injin mugwort), Goji Beeren und Cassia Samen (Cassia seed) zusammen als Tee zuzubereiten, um Fettleber vorzubeugen und zu behandeln.
Wenn Sie Ingwer und Datteln hinzufügen, erhalten Sie einen perfekten Leberreinigungstee. Verwenden Sie alle Zutaten im Verhältnis 1:1 und verdünnen Sie sie so weit wie möglich. Trinken Sie 1-2 Mal täglich. Wenn Sie unter Sodbrennen leiden, sollten Sie die Menge an Ingwer reduzieren.
Denken Sie daran, dass Sport bei der Behandlung von Fettleber unbedingt erforderlich ist. Das war's mit den Tipps, wie man Fettleber loswird. Vielen Dank.
Kommentare0