- 정보마을
- 유용한 정보들을 공유해 드립니다.
Wie man Menstruationsbeschwerden lindert: Yoga-Posen zur Linderung von Menstruationsbeschwerden
Wie man Menstruationsbeschwerden reduziert, welche Ärzte man aufsuchen kann und welche Körperhaltungen Linderung verschaffen, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag. Menstruationsbeschwerden sind ein alltäglicher Bestandteil des Lebens vieler Frauen, aber sie können sehr unangenehm und schmerzhaft sein.
Menstruationsbeschwerden werden durch eine übermäßige Produktion einer Substanz namens „Prostaglandin“ in der Gebärmutterschleimhaut verursacht. Die Gebärmutter zieht sich zusammen und stößt die Schleimhaut ab, was zu leichten Beschwerden bis hin zu starken Krämpfen führen kann, die die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
Linderung kann durch rezeptfreie Schmerzmittel oder hormonelle Regulierung erzielt werden. In diesem Beitrag werden wir uns jedoch mit Methoden zur Linderung von Menstruationsbeschwerden, der Inanspruchnahme von ärztlicher Hilfe bei Menstruationsbeschwerden und geeigneten Körperhaltungen zur Linderung befassen.
Menstruationsbeschwerden lindern
Menstruationsbeschwerden sind eines der häufigsten Symptome, die Frauen während ihres Menstruationszyklus erleben. Sie können zu Reizungen, Flüssigkeitsansammlungen, Krämpfen im Unterleib und unangenehmen Blutungen führen und in manchen Fällen sehr stark ausfallen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, Menstruationsbeschwerden zu lindern.
Temperaturregulierung-Während der Menstruation kann eine erhöhte Körpertemperatur die Beschwerden verschlimmern. Daher ist es ratsam, sich während dieser Zeit an einem kühlen und feuchten Ort auszuruhen und die Körpertemperatur zu regulieren. Warme Getränke oder ein warmes Bad können ebenfalls hilfreich sein.
Sport- Sport kann eine große Hilfe bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden sein. Leichtes Ausdauertraining, Dehnübungen und Yoga sind empfehlenswert. Allerdings können übermäßige körperliche Aktivitäten die Beschwerden verschlimmern, daher ist es wichtig, das richtige Maß zu finden.
Ernährung-Die Ernährung kann einen Einfluss auf Menstruationsbeschwerden haben. Kalorienreiche Lebensmittel wie Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke und Kaffee können die Beschwerden in vielen Fällen verschlimmern und sollten daher gemieden werden. Stattdessen sollten Sie Fisch, Gemüse, Obst, Nüsse und Wasser zu sich nehmen.
Medikamentöse Behandlung-Bei sehr starken Menstruationsbeschwerden kann eine ärztliche Beratung und medikamentöse Behandlung in Betracht gezogen werden. Üblicherweise werden Multivitamine, Paracetamol (Tylenol), Acetaminophen und Schmerzmittel eingesetzt. Vor der Einnahme von Medikamenten ist es jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren und dessen Anweisungen zu befolgen.
Menstruationsbeschwerden sind ein normaler Bestandteil des Lebens vieler Frauen. Mit den oben genannten Methoden können Sie jedoch die Beschwerden lindern. Wenn die Menstruationsbeschwerden zu stark sind oder Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine Behandlung zu erhalten.
Körperhaltungen zur Linderung von Menstruationsbeschwerden
1. Schmetterlingshaltung
Schmetterlingshaltung
- Setzen Sie sich zunächst auf eine Matte und stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden. Beugen Sie dann Ihre Knie.
- Berühren Sie mit Ihren Fußspitzen einander und lassen Sie Ihre Knie nach außen fallen, sodass Ihr Bauch leicht darauf ruht.
- Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Knöchel und beugen Sie sich langsam nach vorne.
- Drücken Sie dabei sanft Ihre Knie nach unten und dehnen Sie so Ihre Hüftbeuger und die Rückseite Ihrer Oberschenkel.
- Halten Sie diese Position einige Tage lang und dehnen Sie Ihren Körper immer weiter, wenn die Muskeln nachgeben.
- Atmen Sie tief und halten Sie die Position für etwa 1 Minute. Kommen Sie dann langsam wieder in die Ausgangsposition zurück.
Auf diese Weise werden die Muskeln um die Hüften und Oberschenkel gelockert und Schmerzen im Bereich der Knie und des Beckens gelindert.
2. Kindeshaltung
Kinderhaltung
- Gehen Sie in den Vierfüßlerstand, sodass Ihre Hände und Knie auf dem Boden sind und einen rechteckigen Rahmen bilden.
- Atmen Sie ein und beugen Sie Ihren Oberkörper nach vorne.
- Senken Sie Ihren Kopf in Richtung Ihrer Knie und strecken Sie Ihre Arme nach vorne, sodass Ihre Ellenbogen leicht gebeugt sind.
- Verweilen Sie in dieser Position und atmen Sie 3-5 Mal ein.
- Atmen Sie aus und kommen Sie langsam wieder in die Ausgangsposition zurück.
Diese Haltung dehnt die Wirbelsäule und verbessert die Flexibilität des Körpers. Sie fördert auch die Entspannung von Körper und Geist.
3. Kobra-Haltung
Kobra-Haltung
- Legen Sie sich mit dem Bauch auf eine Matte und strecken Sie Ihre Arme entlang Ihres Körpers, wobei Ihre Handflächen auf dem Boden liegen und Ihre Ellenbogen gebeugt sind.
- Heben Sie Ihren Oberkörper langsam an, wobei sich Ihre Arme nach außen drehen und Ihre Handflächen nach unten zeigen.
- Heben Sie Ihren Oberkörper so weit wie möglich an und halten Sie Ihren Rücken gerade. Drücken Sie sich mit Ihren Armen nach oben in Richtung Decke.
- Atmen Sie tief ein und halten Sie die Position. Atmen Sie dann langsam aus und senken Sie Ihren Oberkörper wieder ab.
Diese Haltung stärkt den Rücken und die Oberarme, macht die Wirbelsäule flexibler und fördert die Verdauung und Atmung. Wenn Sie jedoch Probleme mit dem Rücken oder den Ellenbogen haben, sollten Sie vor der Ausführung dieser Haltung einen Arzt oder Physiotherapeuten konsultieren.
4. Taubenhaltung
Taube-Pose
- Gehen Sie in den Vierfüßlerstand.
- Stützen Sie sich auf Ihre Unterarme und strecken Sie Ihre Arme aus. Senken Sie Ihre Schultern und halten Sie Ihren Rücken und Ihre Hüfte gerade.
- Ziehen Sie nun gleichzeitig Ihren rechten Arm und Ihr linkes Bein nach vorne und drehen Sie Ihren Kopf nach rechts. Halten Sie diese Position für 20 Sekunden.
- Ziehen Sie nun gleichzeitig Ihren linken Arm und Ihr rechtes Bein nach vorne und drehen Sie Ihren Kopf nach links. Halten Sie diese Position ebenfalls für 20 Sekunden.
- Legen Sie Ihre Arme und Beine wieder auf den Boden ab.
Die Taubenhaltung stärkt die Wirbelsäule und die Muskulatur und hilft, Rückenschmerzen zu lindern. Sie verbessert auch das Gleichgewicht und ist daher auch für Menschen empfehlenswert, die ihre Balance verbessern möchten.
5. Kamelhaltung
Kamelhaltung
- Legen Sie eine Matte unter Ihre Knie und stellen Sie sich mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen hin.
- Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüften und richten Sie Ihren Oberkörper auf. Achten Sie darauf, dass Ihre Schultern entspannt sind und Ihr Rücken gerade ist.
- Atmen Sie ein und beugen Sie Ihren Oberkörper nach hinten, während Sie Ihren Kopf nach hinten strecken und Ihre Hände auf Ihre Hüften legen, wobei Ihre Handflächen nach unten zeigen.
- Bringen Sie nun Ihre Hände nach oben zu Ihren Fersen und beugen Sie Ihren Oberkörper weiter nach vorne.
- Beugen Sie Ihren Oberkörper noch weiter nach vorne und bewegen Sie Ihre Hände in Richtung Ihrer Fußknöchel.
- Beugen Sie Ihren Kopf so weit wie möglich nach hinten und ziehen Sie Ihre Hände gleichzeitig nach unten an Ihren Fußknöcheln.
- Halten Sie diese Position für 5-6 Sekunden und atmen Sie aus. Kommen Sie dann langsam wieder in die Ausgangsposition zurück.
- Legen Sie zum Schluss Ihre Hände auf Ihre Hüften und kommen Sie langsam wieder in den Stehen, während Sie einatmen.
Diese Yoga-Haltung dehnt Brustkorb, Rücken und Nacken und kann Kraft und Flexibilität verbessern. Menschen mit Rücken- oder Nackenverletzungen, Spinalkanalstenose, Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Wirbelsäulenproblemen sollten jedoch vorsichtig sein. Sie sollten diese Haltung immer unter Anleitung eines erfahrenen Yogalehrers ausführen.
6. Bootstellung
Boot-Pose
- Legen Sie sich auf den Rücken und strecken Sie Ihre Beine aus.
- Beugen Sie Ihren Oberkörper nach hinten und heben Sie gleichzeitig Ihren Kopf vom Boden ab.
- Stützen Sie Ihre Hände auf dem Boden ab und drehen Sie Ihre Handflächen nach oben.
- Atmen Sie ein und heben Sie Ihren Oberkörper und Ihre Beine an. Heben Sie Ihren Oberkörper und Ihre Beine in einem 45-Grad-Winkel an, strecken Sie Ihre Arme nach vorne und halten Sie Ihre Beine im rechten Winkel.
- Halten Sie diese Position für 5-10 Sekunden und atmen Sie weiter aus.
- Atmen Sie ein und kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück.
Es ist ratsam, diese Übung 10-15 Mal zu wiederholen. Für Anfänger kann es schwierig sein, die Position zu halten. Beginnen Sie daher zunächst damit, nur die Beine anzuheben. Mit der Zeit können Sie dann die Übung schrittweise verbessern.
7. Katze-Kuh-Haltung
Katzen-Kuh-Pose
- Gehen Sie in den Vierfüßlerstand und stellen Sie Ihre Hände und Knie schulterbreit bzw. hüftbreit auseinander.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Handgelenke in der gleichen Linie wie Ihre Schultern und Ihre Knie in der gleichen Linie wie Ihre Hüften sind.
- Atmen Sie ein und heben Sie Ihren Kopf und Ihren Rücken in einem Bogen nach oben. Achten Sie darauf, dass Ihr Gesäß auf dem Boden bleibt.
- Atmen Sie aus und runden Sie Ihren Rücken nach unten, sodass Ihr Kopf und Ihr Gesäß gleichzeitig nach oben zeigen. Halten Sie dabei Ihre Arme und Beine in der gleichen Position.
- Atmen Sie wieder ein und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.
Diese Yoga-Haltung macht die Wirbelsäule flexibler, verbessert das Gleichgewicht und hilft, Stress abzubauen und den Körper zu entspannen.
Abschlussgedanken
Yoga-Haltungen zur Linderung von Menstruationsbeschwerden können helfen, Menstruationsbeschwerden zu lindern. Im Allgemeinen werden Menstruationsbeschwerden, die während des Menstruationszyklus auftreten, als Reiz-Syndrom bezeichnet, das durch eine Überaktivität der nozizeptiven Nerven verursacht wird. Yoga-Haltungen zur Linderung von Menstruationsbeschwerden können diese Nervenaktivität reduzieren und so Menstruationsbeschwerden lindern.
Yoga-Haltungen zur Linderung von Menstruationsbeschwerden sind wirksam bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden, der Stressreduktion und der Regulierung des Hormonspiegels. Außerdem sind sie frei von potenziellen Nebenwirkungen und daher sicher in der Anwendung.
Kommentare0