Thema
- #Schlaf
- #Schlafstörungen
- #Kognitive Verhaltenstherapie
- #Schlafstörungen beheben
- #Schlafstörungen Ursachen
Erstellt: 2024-03-30
Erstellt: 2024-03-30 16:53
Ich werde Ihnen die Ursachen von Schlaflosigkeit und Lösungen für Schlaflosigkeit vorstellen, sowie wie man ohne Schlaftabletten gut schlafen kann. Es wird sicherlich Menschen geben, die nachts unter Schlaflosigkeit leiden und aufgrund dessen nicht schlafen können. Ich werde Ihnen jetzt erklären, wie Sie ohne Schlaftabletten gut schlafen können.
Wenn Sie jetzt nicht schlafen können und denken, dass Ihr Leben morgen durcheinander geraten wird, kann es passieren, dass Sie den Schlaf später selbst behindern und kontrollieren. Daher nehmen Menschen mit Schlaflosigkeit Schlaftabletten. In diesem Beitrag werde ich Ihnen vorstellen, wie Sie Schlaflosigkeit ohne Schlaftabletten behandeln und gut schlafen können.
Wenn wir uns Menschen ansehen, die schlecht schlafen, stellen wir fest, dass viele von ihnen verfassungsbedingt schlecht schlafen. Es sind oft sehr angespannte Menschen, die viel nachdenken. Es gibt Menschen, die sich über Kleinigkeiten große Sorgen machen.
Da sie selbst leiden und viel nachdenken, können sie nicht gut schlafen. Das ist in jungen Jahren, wenn man aktiv ist, noch einigermaßen in Ordnung, aber wenn man älter wird und die Arbeit weniger wird oder man in den Ruhestand geht und mehr Zeit hat, kann man feststellen, dass man schlechter schläft.
Eine medizinische Methode, die nicht auf Schlaftabletten basiert, um die Ursachen von Schlafproblemen zu beheben und den Schlaf zu verbessern. Diese Methode zur Behandlung von Schlaflosigkeit ist die kognitive Verhaltenstherapie. Es bedeutet, die Gedanken über den Schlaf zu behandeln und zu verändern, und das Verhalten in Bezug auf den Schlaf zu verändern. Man kann sagen, dass man durch die Förderung guten Verhaltens den Schlaf verbessert.
Dieser Ansatz ist in Lehrbüchern beschrieben, wird weltweit angewendet und von vielen Wissenschaftlern erforscht. Daher ist es eine etablierte Behandlungsmethode, die weder gefährlich noch einsam ist. Tatsächlich entwickeln Menschen mit Schlaflosigkeit, die lange unter Schlaflosigkeit leiden, verzerrte Gedanken über den Schlaf.
Da ich nicht schlafen kann und leide, beginne ich, mir zu viele Gedanken über den Schlaf zu machen, und das führt zu Gedanken, die den Schlaf noch mehr beeinträchtigen. Diese Gedanken stören später auch das Leben. Viele Menschen machen sich Sorgen, wenn sie nicht schlafen können, dass ihr Leben am nächsten Tag durcheinander geraten wird.
Aber ist das wirklich so? Tatsächlich machen die Menschen, die sich Sorgen machen, dass sie nicht schlafen können, am nächsten Tag selten große Fehler. Sie machen sich einfach nur Sorgen, und tatsächlich ist es medizinisch gesehen so, dass man am Tag nach einer schlaflosen Nacht morgens eher dazu neigt, wacher zu sein und etwas mehr Energie zu haben.
Natürlich wird man am Nachmittag müde. Daher ist es selten, dass man aufgrund von Schlafmangel am nächsten Tag schwerwiegende Fehler begeht. Es ist ein falscher Gedanke. Diese falschen Gedanken werden mit verschiedenen Beweisen korrigiert, und das ist ein Teil der kognitiven Therapie bei Schlaflosigkeit.
Ein Beispiel für die Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit ist, dass viele Menschen denken, dass sie aufgrund von Schlafmangel müde und erschöpft sind und tagsüber Ruhe brauchen. Daher liegen viele Menschen auch dann im Bett, wenn sie nicht müde sind. Aber sie schlafen nicht. Sie liegen einfach nur herum und sind nicht aktiv. Sie wiederholen dieses Verhalten immer wieder, weil sie sich grundlegend schwach fühlen.
Dies ist ein falsches Verhalten, und es ist notwendig, dieses Verhalten zu korrigieren. Dies ist ein Beispiel für die Verhaltenstherapie. Darüber hinaus bestimmt die Art und Weise, wie wir unseren Tag verbringen, den Schlaf in der Nacht. Es kann hilfreich sein, einen Tagesplan zu erstellen. Es ist ein Teil der Verhaltenstherapie, diesen Plan an die Lebensumstände des Einzelnen anzupassen.
Da es schwierig ist, sich durch eine einzige Behandlung zu verändern, wird sie mehrmals wiederholt. Normalerweise erfolgt die Behandlung wöchentlich. Wichtig ist, dass man lernt, was dem Schlaf förderlich ist und dies zu einem Bestandteil des eigenen Lebens macht.
In diesem Prozess entwickelt man das Gefühl, den Schlaf selbst zu kontrollieren und zu regulieren, und mit dieser Kraft überwindet man die Schlaflosigkeit. Das ist die kognitive Verhaltenstherapie.
Verlauf der kognitiven Verhaltenstherapie
Sie können den Inhalt der kognitiven Verhaltenstherapie durch das Lesen von Büchern oder durch Gespräche mit einem Arzt erfahren. Durch Lernen und Bildung verbessert sich Ihr Schlaf. Es gibt also keine Nebenwirkungen.
Man muss das Gelernte nur in die Tat umsetzen. Aber die Wirkung ist nicht so schnell wie bei Medikamenten. Schlaftabletten wirken sofort, wenn man sie einnimmt. Aber wenn man heute die kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit lernt, bedeutet das nicht, dass man heute Nacht sofort einschläft.
Die Veränderung braucht Zeit. Aber im Hinblick darauf, dass man die Fähigkeit entwickelt, selbst einzuschlafen, ist es ein sehr natürlicher Prozess. Man könnte sagen, dass dies der richtige Weg ist, wie die Behandlung aussehen sollte, und eine Möglichkeit, Schlaflosigkeit auszurotten.
Die Behandlung von Schlaflosigkeit ist eine spezialisierte Behandlung, die viel Zeit und Geld kostet. Wenn es in der Nähe Ihres Wohnorts kein Krankenhaus gibt, ist es schwierig, sofort Hilfe zu bekommen. Aber wenn Sie sich selbst zum Lernen und Anstreben motivieren und es in die Tat umsetzen, können Sie bei leichter Schlaflosigkeit die Beschwerden leicht überwinden.
Kommentare0