- 알려드림
- 생활속의 다양한 여행정보, 건강정보, 복지정보, 경제정보, 제품정보, 음악정보 등 필요한 정보들을 알기 쉽게 설명해 드립니다.
Ich werde Ihnen Informationen über die Veränderungen vor und nach einer kieferorthopädischen Behandlung sowie über die Veränderungen des Gesichts durch eine kieferorthopädische Behandlung geben. Eine kieferorthopädische Behandlung verbessert nicht nur die Mundgesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf das Aussehen, die Aussprache usw. aus. In diesem Beitrag werde ich über die Veränderungen vor und nach der kieferorthopädischen Behandlung sowie über die Veränderungen des Gesichts durch die kieferorthopädische Behandlung sprechen.
Definition der kieferorthopädischen Behandlung
Kieferorthopädische Behandlungen konzentrieren sich in erster Linie auf die Korrektur von Zahn- und Gesichtsfehlstellungen mithilfe von Zahnspangen. Diese Behandlung umfasst die Ausrichtung der Zähne, die Korrektur von Bissfehlern und die Verbesserung der allgemeinen Mundgesundheit.
Die Bedeutung der kieferorthopädischen Behandlung
Eine kieferorthopädische Behandlung dient nicht nur der Verbesserung des Aussehens des Lächelns. Sie kann auch dazu beitragen, Karies, Zahnfleischerkrankungen und Kieferprobleme zu verhindern. Richtig ausgerichtete Zähne und Kiefer erleichtern das Beißen und Kauen von Nahrungsmitteln und können auch die Aussprache verbessern. Kieferorthopädische Behandlungen können das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen einer Person stärken, was zu verbesserten sozialen Interaktionen und Beziehungen führen kann.
Arten der kieferorthopädischen Behandlung
a. Zahnspange
Die seit langem verwendete Metallzahnspange ist die gebräuchlichste Art der kieferorthopädischen Behandlung. Dabei werden Metallbrackets und Drähte an den Zähnen befestigt, die Druck ausüben, um die Zähne langsam in die gewünschte Position zu bewegen. Zu den Vorteilen gehört die hohe Effizienz und die Fähigkeit, ein breites Spektrum an kieferorthopädischen Problemen zu behandeln. Zu den Nachteilen gehören die Unannehmlichkeiten beim Tragen und die Notwendigkeit regelmäßiger Anpassungen.
b. Unsichtbare Zahnspange
Unsichtbare Zahnspangen wie Invisalign bestehen aus transparenten, aus Kunststoff gefertigten Schienen, die auf die Zähne angepasst sind. Sie verwenden einen relativ sanften Druck, um die Zähne in die gewünschte Position zu bewegen. Zu den Vorteilen gehört, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen weniger auffällig sind und daher ästhetisch ansprechender sind, und dass sie zum Essen und Zähneputzen entfernt werden können. Zu den Nachteilen gehört, dass die Aligner streng getragen werden müssen und sie im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen teurer sind.
c. Lingualzahnspange
Lingualzahnspangen ähneln herkömmlichen Metallzahnspangen, werden aber auf der Rückseite der Zähne platziert, sodass sie kaum sichtbar sind. Zu den Vorteilen gehört, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen weniger auffällig sind und daher ästhetische Bedenken ausräumen. Zu den Nachteilen gehören die Unannehmlichkeiten und die schwierige Reinigung.
d. Selbstligierende Zahnspange
Selbstligierende Zahnspangen verwenden anstelle von Gummibändern spezielle Clips, um den Draht an Ort und Stelle zu halten, was zu mehr Komfort und einfacherer Reinigung führt. Zu den Vorteilen gehören kürzere Behandlungszeiten und weniger Zahnarztbesuche im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen. Zu den Nachteilen gehören die höheren Kosten und die Schwierigkeit, die Zahnspange anzupassen.
e. Gaumenexpander
Gaumenexpander sind Geräte, die verwendet werden, um den Oberkiefer zu erweitern und so Bissfehler zu korrigieren. Zu den Vorteilen gehört, dass sie besonders effektiv bei der Korrektur von Bissfehlern bei jungen Patienten sind, deren Kiefer noch im Wachstum begriffen sind. Zu den Nachteilen gehören die Unannehmlichkeiten und die Schwierigkeiten beim Sprechen während des Tragens des Expanders.
Jede Behandlungsmethode hat ihre Vor- und Nachteile. Der Kieferorthopäde wird die beste Option für die Bedürfnisse des Patienten empfehlen.
Vor der kieferorthopädischen Behandlung
1. Bewertung durch den Kieferorthopäden
Der erste Schritt besteht darin, sich von einem Kieferorthopäden untersuchen zu lassen. Der Kieferorthopäde untersucht die Zähne, das Zahnfleisch und den Kiefer des Patienten und bestimmt die beste Behandlungsmethode. Dies kann Röntgenaufnahmen und Abdrücke der Zähne umfassen.
2. Vorbereitung auf die Behandlung
Die Patienten müssen sich auf den Behandlungsprozess vorbereiten, der das Tragen einer Zahnspange über mehrere Monate oder sogar Jahre umfassen kann. Es ist wichtig, die richtige Pflege und Wartung der Zahnspange zu verstehen, einschließlich der richtigen Mundhygiene und der Einhaltung von Ernährungseinschränkungen.
3. Auswahl der richtigen Behandlungsoption
Für den Erfolg der Behandlung ist die Auswahl der richtigen Behandlungsmethode entscheidend. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Schwere der Zahn- und Gesichtsfehlstellungen, das Alter des Patienten und die persönlichen Vorlieben.
Während der kieferorthopädischen Behandlung
1. Platzierung und Anpassung der Zahnspange
Der Kieferorthopäde wird die Zahnspange platzieren und regelmäßig anpassen, um sicherzustellen, dass Zähne und Kiefer richtig ausgerichtet sind. Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Fehlstellungen und der verwendeten Behandlungsmethode ab.
2. Bedeutung der Mundhygiene
Eine gute Mundhygiene ist während der kieferorthopädischen Behandlung wichtig, um Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Die Patienten müssen regelmäßig Zähne putzen und Zahnseide verwenden und spezielle Hilfsmittel einsetzen, um die Zahnspange und die Drähte sauber zu halten.
3. Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung
Während der kieferorthopädischen Behandlung sollten die Patienten eine gesunde Ernährung einhalten und Lebensmittel vermeiden, die die Zahnspange beschädigen oder Karies verursachen können. Der Kieferorthopäde wird spezifische Ernährungsempfehlungen geben, die auf den Behandlungsplan des Patienten abgestimmt sind.
4. Umgang mit Beschwerden und Schmerzen
Beschwerden und Schmerzen sind während der kieferorthopädischen Behandlung, insbesondere nach Anpassungen, häufig. Der Kieferorthopäde kann Schmerzmittel empfehlen und Tipps zur Schmerzbewältigung geben.
Nach der kieferorthopädischen Behandlung
1. Entfernung der Zahnspange
Der Kieferorthopäde wird die Zahnspange entfernen und alle notwendigen Anpassungen an Zähnen und Kiefer vornehmen. Die Entfernung ist schmerzfrei, aber die Zähne können für kurze Zeit empfindlich sein.
2. Retainer und ihre Bedeutung
Nach der Behandlung müssen die Patienten einen Retainer tragen, um die erreichte Zahnstellung zu erhalten und zu verhindern, dass die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückwandern. Der Kieferorthopäde wird detaillierte Anweisungen zur Verwendung des Retainers geben.
3. Nachsorge
Regelmäßige Nachsorgetermine beim Kieferorthopäden sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Behandlung wie erwartet verläuft. Der Kieferorthopäde überwacht die Ausrichtung von Zähnen und Kiefer und nimmt bei Bedarf Anpassungen vor.
4. Veränderung des Lächelns
Eine kieferorthopädische Behandlung kann das Aussehen des Lächelns einer Person erheblich verbessern. Die Patienten können sich auch für zusätzliche kosmetische Behandlungen wie Zahnaufhellung entscheiden, um ihr Lächeln noch schöner zu machen.
Abschließende Worte
Eine kieferorthopädische Behandlung ist ein wichtiger Schritt zur Korrektur von Zahn- und Gesichtsfehlstellungen. Während der Behandlung ist es wichtig, die richtige Behandlungsmethode zu wählen und auf eine gute Mundhygiene und Ernährung zu achten. Nach der Behandlung müssen die Patienten einen Retainer tragen und die Nachsorgetermine wahrnehmen, um das Ergebnis der kieferorthopädischen Behandlung zu erhalten.
Kommentare0