Thema
- #Demenz
- #Herzerkrankung
- #Schlaganfall
- #Fortgeschrittene Glykationsendprodukte (AGEs)
- #Chronische Entzündung
Erstellt: 2024-03-29
Erstellt: 2024-03-29 20:56
Ich werde Ihnen über die schlimmsten Lebensmittel für die Blutgefäße informieren, die zu Demenz, Schlaganfall, Herzerkrankungen und chronischen Entzündungen führen können. Essen ist einer der wichtigsten Faktoren für die Gesundheit. Unter den Lebensmitteln, die wir zu uns nehmen, gibt es auch solche, die sich negativ auf unsere Blutgefäße auswirken. Wir werden herausfinden, warum sie schlecht für die Blutgefäße sind und zu Allergien führen können, wie man sie vorbeugen kann und welche Nahrungsergänzungsmittel man zu sich nehmen sollte.
Lassen Sie uns zunächst einmal herausfinden, was fortgeschrittene Glykierungsendprodukte sind. Fortgeschrittene Glykierungsendprodukte (AGEs) sind das Ergebnis der Verbindung von Zucker und Proteinen bei Hitzeeinwirkung oder einer bestimmten Temperatur. AGEs werden auch als Glykatoxine (Glykations-Toxine) bezeichnet und sind Stoffe, die ohne enzymatische Reaktion entstehen, wenn Zucker und Proteine miteinander reagieren. Sie gelangen über zwei Wege in unseren Körper und verursachen dort Toxizität.
Der erste Weg ist die Aufnahme über Lebensmittel. Wenn Fleisch mit direkter Flamme bei über 120 Grad erhitzt wird, z.B. direkt gegrillt, gelangen diese Produkte in den Körper. Es geht nicht um Kochen im Wasser oder Ähnliches, sondern um direktes Grillen. Die durch Hitzeeinwirkung entstandenen, glykierten Proteine sind das Problem, weil sie durch die Verbindung von Zucker und Proteinen unter Hitzeeinwirkung Toxizität erzeugen.
Wenn man etwas grillt, erhält es eine leicht bräunliche Farbe und einen aromatischen Geschmack. Diese Reaktion erzeugt viele AGEs, die als Glykations-Toxine bezeichnet werden und die Toxizität im Körper erhöhen.
Wenn wir viel Zucker zu uns nehmen oder wenn in unseren Blutgefäßen viel Zucker zirkuliert, z.B. bei Insulinresistenz, reagieren die Körpertemperatur, die Proteine in unserem Körper und der zirkulierende Zucker miteinander und bilden fortgeschrittene Glykierungsendprodukte. AGEs entstehen sowohl durch äußere Einflüsse als auch durch interne Prozesse und verursachen Toxizität im Körper.
Diese AGEs werden im Darm aufgenommen, wobei etwa 1/10 der aufgenommenen Menge in den Körper gelangt. Es ist bekannt, dass diese AGEs gut an Proteine binden und deren Flexibilität verringern.
Die AGEs werden im Darm aufgenommen und zirkulieren dann im Blut, wo sie an die Blutgefäße binden, diese verhärten und Entzündungen und oxidative Prozesse verursachen. Dies kann zu verschiedenen Erkrankungen führen, indem die Blutgefäße in Organen wie Gehirn, Augen und Herz geschädigt werden.
Wenn sich oxidative und entzündliche Prozesse immer wiederholen, können AGEs letztendlich zu einem Faktor werden, der verschiedene Krankheiten verursacht. Sie können auch den Alterungsprozess beschleunigen, da sie sich an die Proteine in der Haut binden und Faltenbildung fördern können. Es gibt Daten, die darauf hindeuten, dass dies der Fall ist.
Wir werden uns nun ansehen, in welchen Lebensmitteln diese Stoffe enthalten sind. Im Allgemeinen ist die Bildung von AGEs bei gedämpften oder gekochten Lebensmitteln deutlich geringer als bei gebratenen oder gegrillten Lebensmitteln. Bei gebratenen oder gegrillten Lebensmitteln kann die Bildung von AGEs im Vergleich zu gedämpften oder gekochten Lebensmitteln um das 100-fache oder mehr zunehmen.
Besonders schlecht ist gegrillter Speck, gefolgt von Hühnchen und Steak. Diese Lebensmittel sind wirklich ungesund. Es gibt keine festgelegte Grenze, wie viel AGEs man zu sich nehmen darf, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Speck am schädlichsten ist. Man sollte ihn am besten ganz meiden. Speck ist auch dafür bekannt, krebserregende Stoffe zu enthalten und einen sehr hohen Natriumgehalt zu haben, was ihn ungesund macht. Gegrilltes Schweinefleisch ist eine bessere Wahl. Wie bereits erwähnt, sind gedämpfte oder gekochte Lebensmittel ideal, während man gegrillte oder frittierte Lebensmittel meiden sollte.
Außerdem sollte man den Fruktose-Konsum reduzieren. Fruktose ist in Getränken wie Limonade enthalten, kommt in Obst und Fruchtsäften vor und ist auch in Eiscreme und Süßwaren enthalten. Fruktose und Zucker führen zu einer vermehrten Bildung von fortgeschrittenen Glykierungsendprodukten im Körper.
Darüber hinaus ist es notwendig, die Insulinsensitivität durch intermittierendes Fasten zu verbessern und den Anstieg des Kohlenhydrat- und Blutzuckerspiegels zu verhindern. Eine weitere Methode ist die Vermeidung von Lebensmitteln mit hohem glykämischem Index (GI), die den Blutzuckerspiegel stark erhöhen.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind hilfreich? Im Allgemeinen kann man zwei Kategorien unterscheiden. Die erste Kategorie umfasst Mittel, die den Zuckerabbau im Körper fördern und die Insulinsensitivität verbessern, um zu verhindern, dass zu viel Zucker im Körper zirkuliert.
Die zweite Kategorie umfasst Mittel, die oxidative Prozesse hemmen, die Bildung von fortgeschrittenen Glykierungsendprodukten verhindern und Schäden im Körper durch fortgeschrittene Glykierungsendprodukte reduzieren. In diesem Zusammenhang ist die Darmgesundheit von entscheidender Bedeutung, da sie die Zuckeraufnahme beeinflusst.
Daher ist es ratsam, viele nützliche Probiotika zu sich zu nehmen. Darüber hinaus ist es ratsam, eine Kombination aus Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Vitamin B zu verwenden, um die Insulinresistenz zu verbessern. Des Weiteren sollte man antioxidative Inhaltsstoffe zu sich nehmen, um oxidative Schäden zu verhindern und die damit verbundenen Schäden zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Vitamin B, Ballaststoffe, Probiotika und Antioxidantien hilfreich sein können. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass eine Änderung des Lebensstils und der Ernährung viel effektiver ist als die alleinige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.
Kommentare0